Ein Gebrauchtwagen kann eine clevere Investition sein – vorausgesetzt, man achtet auf die wichtigsten Punkte. Mit dieser Checkliste gehen Sie sicher, kein „Montagsauto“ zu erwischen.
1. Vorbereitung
– Budget festlegen (inkl. Nebenkosten wie Versicherung, Steuer)
– Fahrzeugtyp und gewünschte Ausstattung definieren
– Bewertungen und Marktpreise vergleichen
2. Anbieter prüfen
– Händler oder Privatperson?
– Gewerbliche Verkäufer bieten meist Gewährleistung
– Bei Privatverkauf: besonders gründlich prüfen
3. Fahrzeughistorie checken
– Scheckheft oder Serviceheft einsehen
– Unfallfreiheit bestätigen lassen
– TÜV-Berichte und Reparaturrechnungen einfordern
4. Probefahrt machen
– Verschiedene Straßen testen (Stadt, Land, Autobahn)
– Auf Fahrverhalten, Geräusche, Bremsen und Lenkung achten
– Klima, Elektronik und Komfortfunktionen testen
5. Technischer Zustand
– Ölstand, Reifenprofil, Bremsen, Licht und Flüssigkeiten prüfen
– Lackierung und Spaltmaße auf Unfallschäden kontrollieren
– Unterboden, Radkästen und Auspuff auf Rost begutachten
6. Kaufvertrag & Unterlagen
– Fahrzeugschein I & II, HU/AU-Bericht, Bedienungsanleitung, alle Schlüssel
– Vertrag schriftlich abschließen – mit allen Zusagen
– Keine Barzahlung ohne Quittung
Tipp: Wer unsicher ist, kann den ADAC oder einen Kfz-Sachverständigen für eine Gebrauchtwagenprüfung hinzuziehen.
Fazit: Mit systematischer Vorbereitung und kritischem Blick wird der Gebrauchtwagenkauf zum sicheren Schritt – und nicht zur Überraschung mit Folgekosten.